Fertigung
Suchbegriff
Gesamt
2
-
Einführung Der internationale Flughafen Incheon ist einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der Welt. Seit 2005, wird er vom Airports Council International, dem Dachverband der Flughafenbetreiber, jedes Jahr zum besten Flughafen der Welt gekürt. Dieser Flughafen hält mit der vom Airports Council International (ACI) vergebenen Auszeichnung für Servicequalität an Flughäfen seit 7 Jahren einen ungebrochenen Rekord als weltweit bester Flughafen. Für einen geschäftigen internationalen Flughafen mit durchschnittlich 1600 Flügen pro Tag, wie der internationale Flughafen Incheon, sind die Einfachheit und Belastbarkeit der Fluganzeige- und Gepäckabfertigungssysteme eines seiner wichtigsten Dinge. Der ARBOR ELIT-1650 wird diesen Anforderungen nicht nur gerecht, sondern er erfüllt zur Gänze auch die Konstruktionsspezifikationen für einen Flughafen. Derzeit sind 800 ELIT-1650-Einheiten für die Fluganzeige- und Gepäckabfertigungssysteme am internationalen Flughafen Incheon installiert und bieten Hunderttausenden von Fluggästen, die diesen Flughafen passieren, einen effizienten und langlebigen Service. Herausforderung Im Durchschnitt werden pro Tag 1600 Flüge auf der Fluganzeigetafel des internationalen Flughafens Incheon aufgelistet. Von industriellen Computern für Fluganzeigesysteme wird hauptsächlich hohe Leistung, Stabilität, Qualität und Betriebskontinuität für schnelle und präzise Fluganzeigedienste für Reisende gefordert. ARBOR kannte die Anforderungen an extrem ausgereizte Systeme zur Aussendung von Informationen. Während der Zusammenarbeit mit dem Systemintegrator für das Incheon-Flughafenprojekt stellten beide Seiten ihr bestes Fachwissen mitsamt Lösungsansätzen mit dem Ziel vor, unseren Klienten zur Verwirklichung seine Geschäftsziele konkurrenzfähiger zu machen. Beim Aufbau und Erhalt eines EDV-Systems mit derartig enormen Ausmaßen steht die Einfachheit und Belastbarkeit eines IPC an erster Stelle. Lösung ELIT-1650 Verglichen mit vorherigen Lösungen anderer Anbieter von industriellen Computern bietet der ARBOR ELIT-1650 aufgrund des lüfterlosen Systems, des geringen Stromverbrauchs und einer detaillierten Spezifikation, die der Konstruktionsweise von Flughäfen entgegen kommt, eine kompaktere und zuverlässigere Lösung. Durch Ausstattung des Fluganzeigesystems mit dem ELIT-1650 werden bei stabilerem Betrieb als beim bestehenden System vielschichtigere Inhalte und interaktive Informationsdienste geboten. Der ELIT-1650 bietet eine Eins-zu-Eins-Verbindung mit Industrie-PCs und Monitoren für die Anzeige der Namen von Fluggesellschaften, der Flugpläne und der Informationen zum Flugsteig. Zur Unterstützung der oben genannten Anforderung verfügt der Industrie-PC ELIT-1650 über einen Videoausgang in Full HD und unterstützt den Anschluss mehrerer Anzeigegeräte. Außerdem bietet die flexible Systemstruktur des ELIT-1650 mehrere Spezifikationen für die Hardware, z. B. CPU-Module und andere Erweiterungen. Durch Installation unterschiedlicher CPU-Module ist der ELIT-1650 in der Lage, verschiedenartige Anwendungen mit minimalen Änderungen auszuführen. Es folgt ein Überblick über das Anwendungsszenario: Fluganzeigetafeln bestehen aus einer großen Bildschirmanzeige, einem Industrie-PC, einem Netzteil und dem Gehäuse. Die Flugdaten des internationalen Flughafens Incheon werden über ein fest zugeordnetes Netzwerk von einem Server auf die Bildschirme übertragen. Fazit Die Zuverlässigkeit der industriellen Computers ist angesichts aktueller IKT-Trends der wichtigste Faktor. Zur Unterstützung dieser Trends wurden Spezifkationen und Funktionsmerkmale in einer Vielzahl von Industrie-PCs entwickelt. Der ARBOR ELIT-1650 bietet eine zweigleisige Anwendungsweise, wobei ein Modell für das Leitsystem der Flugdaten und das andere Modell für Gepäckabfertigungssysteme verwendet wird, wodurch mehr Flexibilität geboten wird. Die Belastbarkeit und Stabilität des Systems sorgt für Kontinuität, sodass Nutzer des Flughafens auf schnelle und präzise Flugdatendienste zugreifen können. Alles in allem erfüllt der ELIT-1650 nicht nur die Forderung nach hoher Spezifikation sondern auch nach stabilen und vertrauenswürdigen Systemen mit flexiblen Strukturen und Anpassungsmöglichkeiten.
-
ARBORs robuster, lüfterloser Industrie-Box-PC FPC-7701 wurde wegen seiner Zuverlässigkeit und seinen flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten ausgewählt. ARBOR Technology, ein führender Anbieter von eingebetteten EDV-Lösungen, gibt erfreut bekannt, dass Eurotunnel ARBORs lüfterlosen Box-PC FPC-7701 für personell besetzte und komplett automatisierte Mautstellen ausgewählt hat, die mit zuverlässigen und robust eingebetteten EDV-Systemen für maximale Effizienz beim Einchecken ausgestattet werden müssen. Prozesse wie Erfassung von Kennzeichenschildern, Schrankensteuerung und Belegdruck werden über diese PC-Schnittstelle gesteuert. Erfahren Sie mehr über ARBORs IoV-Lösungen unter Gebaut im Jahre 1994 ist der Kanaltunnel zwischen Großbritannien und Frankreich ein wichtiges Verbindungsglied für den Hochgeschwindigkeitstransport in Europa und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der regionalen Wirtschaft. Jedes Jahr durchqueren 2,5 Mio. Personenkraftwagen, 1,5 Mio. Lastkraftwagen und 21 Mio. Personen diesen Kanaltunnel. Hochgeschwindigkeitszüge für die Personenbeförderung und Güterzüge fahren ebenfalls durch diesen Tunnel. Ursprünglich ist der Industrie-Box-PC als System mit Lüfterkühlung konzipiert gewesen, woraufhin ARBOR Technology UK eine zuverlässigere Lösung ohne Lüfter vorschlug. Die Wahl des FPC-7701 aus dem umfassenden Sortiment von ARBORs robusten Industrie-Box-PC-Produkten schaffte eine ideale Grundplattform, die dann über PCI- und PCIe-Erweiterungsanschlüsse mit zusätzlichen Ein-/Ausgängen ausgestattet wurde.Durch Kombination dieser Konfiguration mit der Intel® Core™ i5-CPU und einer Erweiterung der Betriebstemperatur auf einen Bereich zwischen -20 und 55 °C hatte ARBORs lüfterloser Box-PC FPC-7701 die geforderten Spezifikationen bereits überschritten. Innerhalb 1 Woche nach der Anfrage wurde ein Demosystem vorgestellt, sodass Eurotunnel die vorgeschlagene Hardware beurteilen, die Kompatibilität mit ihrer angepassten Software überprüfen und ausführliche Tests durchführen konnte, um sicherzustellen, dass eine langfristige Zuverlässigkeit erzielt werden würde. ARBOR Technology UK entwickelte angepasste Metalldesigns, sodass der lüfterlose Box-PC in die vorhandenen Montagestellen eingepasst werden konnte. Durch Nutzung des firmeneigenen CAD-Modellbaus konnten die Designkonzepts auch ohne die Entwicklung von Prototypen beurteilt werden. Durch Herstellung von Industrie-PCs von ARBOR Technology in Taiwan sowie Konfiguration und Tests in der Betriebsstätte von ARBOR in Großbritannien konnte ARBOR eine kostengünstige Preisgestaltung erzielen und darüber hinaus dem lokalen Verkauf in Großbritannien den technischen Support und Kundendienst anbieten, den er benötigte. Nigel Hales, Support Manager von Eurotunnel in Großbritannien, sagte: "ARBOR Technology UK bot den von uns gewünschten lokalen technischen und fertigungsbezogenen Support, was bedeutete, dass die lüfterlosen Box-PCs gemäß unserer Spezifikation konfiguriert werden konnten und unsere Erwartungen präzise erfüllten."